Vegane Miso-Suppe

Vegane Suppen: Misosuppe
Meine liebste vegane Miso-Suppe.. von einer Freundin, die in Japan gelebt hat. Koch mit mir....

Miso stärkt unseren Darm, unterstützt unsere Verdauung und enthält reichlich Nährstoffe. Im Allgemeinen ist die Miso-Paste immer vegan, dies gilt jedoch nicht für die Miso-Suppe, denn diese wird eigentlich mit Fischbrühe gekocht. Anstatt der Fischbrühe kann man einfach etwas mehr Algen hinzufügen, um den typischen Meeresgeschmack zu erhalten. Eine Freundin von mir hat eine Zeitlang vegan in Japan gelebt und mir dieses super leckere Miso-Suppen Rezept anvertraut!

Vegane japanische Miso-Suppe mit Tofu

Zutaten:

4 Portionen:

2 l Gemüsebrühe

5 EL helle Miso-Paste

1 Pkg. Tofu, in kleine Würfel geschnitten

4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

1 TL Sesamöl

2 EL Wakame-Algen

 

Optional:

200g Soba-Nudeln, Udon-Nudeln (oder ähnliche)

 

Gemüse deiner Wahl:

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehe 

80 g Shiitake-Pilze (oder Champignons)

3 Möhren, in Streifen geschnitten

100g Babyspinat

175g Pak Choi

1 Zucchini, in Streifen geschnitten

1/2 Brokkoli, in Streifen geschnitten

50g Zuckerschoten

Zubereitung:

    1. Tofu in kleine Würfel schneiden, Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden.
    2. Optional: Anderes Gemüse waschen und fein schneiden, Knoblauch und Zwiebel schälen und schneiden. 
    3. In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, anschließend die Hitze etwas runter drehen. Tofuwürfel dazugeben und mitköcheln lassen. Am Ende die Algen dazugeben.
    4. Optional: Wenn Zwiebel und Knoblauch verwendet wird, diese zuvor in Sesamöl erhitzen und anschwitzen und anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Weiteres Gemüse dazugeben, Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. 
    5. Misopaste dazugeben und unter Rühren auflösen lassen. 
    6. Nach 5 Minuten ziehen die Suppe mit Frühlingszwiebeln und Sesamöl garnieren.

Weitere inspiration und vegane Rezepte gibts auf www.eat-this.org!

Itadakimasu!

Eure Anneliese

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Vegane Siegel

Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Weiterlesen »

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »