Veganer Borschtsch

Vegane Suppen: Borschtsch
Dieses köstliche und nährstoffreiche Borschtsch Rezept habe ich von einer russischen Freundin gelernt. Kocht mit mir!

Lecker & einfach: Vegane Borschtsch

Borschtsch ist eine traditionelle Gemüsesuppe, die seit Jahrhunderten in ganz Osteuropa zubereitet wird und von vielen sehr geliebt wird. Viele Rezepte fügen gekochtes Fleisch hinzu, doch ohne schmeckt sie einfach hervorragend und enthält kaum Fett und vor allem kein Tierleid. Etwas vegane Crème Fraiche und frische Kräuter sind bei dieser Suppe das A und O, denn sie geben ihr den charakteristischen Geschmack. Wie jede Supperdarf sie ein bissl ziehen, denn je länger sie steht, desto leckerer wird sie! Man kann die Suppe ohne Probleme mehrere Tage aufbewahren!  Ich persönlich füge gerne noch Hirse oder Nüsse dazu, dann habe ich gleich noch ein paar Proteine zu mir genommen.

 

Zutaten:

500 g rote Beete

500 g Kartoffeln

1 Zwiebel

400 g Weißkohl

2 Stangen Sellerie

1 EL Olivenöl

1 l Gemüsebrühe

Salz und Pfeffer

Kümmel, gemahlen

Koriander, gemahlen

Dill

150 g vegane Crème Fraiche

optional: Hirse zum Mitkochen oder Nüsse wie Erdnüsse

 

Zubereitung:

  1. Weißkohl, Kartoffeln und Sellerie waschen, Zwiebel und Rote Beete schälen. Den Kohl in feine Streifen schneiden, den Rest würfeln. 
  2. Die Zwiebel in einem großen Topf glasig andünsten, anschließend Kartoffeln, Rote Beete, Kohl und Sellerie hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 
  3. Die Borschtsch für 20 Minuten köcheln lassen. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Koriander würzen und abschmecken. Mit Dill und veganer Crème Fraiche servieren.

Weitere leckere Vegane Rezepte gibts auch auf www.eat-this.org

Ganz viel Spaß beim Nachkochen bis bald und guten Appetit!

Eure Anneliese

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Vegane Siegel

Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Weiterlesen »

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »