Vegane Sonnencreme

Vegane Sonnencreme
Sommer, Sonne, Sonnencreme. Aber Achtung, auch der Sonnenschutz kann aus tierischen Bestandteilen hergestellt sein.

Vegane Sonnencreme kaufen: Darauf solltest du achten

Sicher wussten viele von euch nicht, dass auch Sonnencreme nicht vegan sein kann. Doch tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Kollagen, Lanolin, Chitin, Elastik, Stearin oder Stearinsäure sind in einigen Sonnencremes enthalten. Viele Sonnencremes setzten beispielsweise auf Kollagen, um die Elastizität der Haut zu erhöhen. Doch auch viele pflanzlichen Nahrungsquellen können das Kollagen verbessern. Zutaten wie Kürbis, grüner Tee und Grünkohl enthalten viele verschiedene Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin C und Zink, die der Körper zur Produktion von Kollagen benötigt. Wenn ihr Zinkoxid in der Inhaltsstoffliste eurer Sonnencreme seht, kann das helfen, eure Haut vor schädlichen Strahlen zu schützen und das Auftreten von Rötungen reduzieren. 

Tierversuche

Seit 2013 ist es zwar in der EU verboten, Kosmetik, die an Tieren getestet wurde, zu verkaufen, jedoch können diese Firmen immer noch in anderen Ländern an Tieren testen. In China ist es traurigerweise sogar Pflicht, vor Verkauf von Kosmetik an Tieren zu testen.

Deswegen solltet ihr beim Kauf einer Sonnencreme immer darauf achten, dass das Produkt wirklich tierversuchsfrei ist. Dies könnt ihr an dem Veganblume Label erkennen, welches kennzeichnet, dass nur vegane Inhaltsstoffe enthalten sind. Zudem gibt es noch das Leaping Bunny und das PETA Approved Global Animal Test Policy Label, welches Produkte ohne Tierversuche zertifiziert.

Inhaltsstoffe

Was auch besonders irreführend ist: Viele Produkte nutzen den Begriff „vegane Formel“. Bedeutet soviel wie, die Zutaten sind vegan, der „Weg zum Produkt“ aber nicht zwingend. Dies können Tierversuche oder nicht-vegane Mittel sein, die zur Herstellung von Inhaltsstoffen verwendet werden.

Das genaue Gegenteil bei Naturkosmetik: Diese ist zwar frei von Tierversuchen, heißt aber nicht, dass sie vegan ist. Hier könnten wie oben genannt, tierische Zutaten wie Honig, Molke, Lanolin usw. enthalten sein. 

Bedenkliche Inhaltsstoffe und der Einfluss auf unsere Umwelt

Gesunde Korallenriffe sind eines der wertvollsten Ökosysteme unserer Erde. Korallenökosysteme sind jedoch in ernsthafter Bedrohung, aufgrund von Klimawandel, nicht nachhaltiger Fischerei, Verschmutzung an Land, Küstenentwicklung und Krankheiten. Einige Chemikalien in Sonnenschutzmitteln und anderen Gesundheitsprodukten, wie z.B. unten aufgelistet Oxybenzon und Octinoxat, sind ebenfalls für Korallenriffe gefährlich.

Viele konventionelle Sonnencremes enthalten zudem bedenkliche Inhaltsstoffe. Solltet ihr diese Inhaltsstoffe in eurer Sonnencreme finden – weg damit!

  • Oxybenzon: Dieser Inhaltsstoff wurde in Hawaii verboten, da er den Korallenriffen geschadet hat. Außerdem ist er eine Form von synthetischem Östrogen, welcher eine Störung der Hormone verursachen kann.

  • Octinoxat: Octinoxat wurde ebenfalls in Hawaii verboten, aus denselben oben genannten Gründen. Es hat sich darüber hinaus gezeigt, dass dieser Inhaltsstoff Hautallergien verursacht, und Auswirkungen auf unsere Hormone und die Schilddrüse hat.

  • Avobenzon: Dieser Inhaltsstoff beeinflusst zwar nicht unsere Hormone, wie die anderen genannten Inhaltsstoffe, jedoch können häufig Hautreizungen auftreten. Hinzu ist er nicht sonnenstabil und muss mit bedenklichen Stabilisatoren wie Octisalat gemischt werden, um in Sonnenschutzmitteln verwendet werden zu können.

  • Retinylpalmitat: Retinylpalmitat ist eine Form von Vitamin A, welches jedoch, wenn es auf unsere Haut trifft und der Sonne ausgesetzt wird, potenziell krebserregend sein kann.

 

 

Vegane und tierversuchsfreie Sonnencreme

Hier möchte ich euch noch vegane und tierversuchsfreie Sonnencreme mit guten Inhaltsstoffen vorstellen, damit ihr eure Haut vor UVA- und UVB-Strahlen schützen könnt, als auch Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung vermeidet, ohne dass Tiere zu Schaden kommen.

Ein weiterer gut recherchierter Beitrag ist „Nachhaltige Sonnencremes: 7 Marken ohne Plastikverpackung“ von der Seite Utopia, die sich das Thema Nachhaltigkeit zum Ziel gesetzt hat. 

Wie auch in dem Artikel bereits geschrieben, gibt es sehr wenige plastikfreie Sonnencremes mit Naturkosmetik-Siegel, deswegen sollte gerade auf diese Marken nochmal aufmerksam gemacht werden. 

Im Artikel erwähnte Marken und Sonnencremes:

Vergesst nicht jeden Tag – auch im Winter – eure Sonnencreme aufzutragen! Genau deswegen sehe ich noch aus wie ein Jungspund 🙂 Eure Annliese

 

P.S.: Du kennst eine vegane Sonnencreme, dich hier noch nicht gelistet ist? Schreib mir gerne.

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Vegane Siegel

Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Weiterlesen »

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »