Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Vegane Siegel
Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Vegane Siegel verstehen – und einkaufen

Bevor wir in die Siegel einsteigen:

  • Vegan bedeutet: keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs (z. B. Honig, Lanolin, Bienenwachs, Karmin).
  • Tierversuchsfrei / cruelty-free bedeutet: weder das fertige Produkt noch seine Bestandteile wurden an Tieren getestet – auch nicht in der Lieferkette.
  • Naturkosmetik / Biokosmetik beziehen sich auf den Anteil natürlicher bzw. biologisch erzeugter Inhaltsstoffe und oft auf den Ausschluss synthetischer Zusätze. Diese Begriffe sind in vielen Ländern nicht gesetzlich geschützt.
  • Ein Produkt kann vegan sein, aber dennoch nicht tierversuchsfrei – zum Beispiel, wenn Tests an Inhaltsstoffen stattgefunden haben.
  • Begriffe wie „nachhaltig hergestellt“ oder „naturnah“ sind meist nicht rechtlich definiert – Vorsicht bei Selbstdeklarationen.

Wichtige vegane / tierversuchsfreie Siegel

Hier sind bekannte Siegel, die in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung usw. eine Rolle spielen. Ich liste, was sie bedeuten, für welche Produktarten sie gelten, und Besonderheiten.

Siegel für Kosmetik & Körperpflege

Siegel / Logo Kriterien / Bedeutung Besonderheiten / Hinweise
Leaping Bunny Tierversuchsfrei über alle Produktionsstufen, unabhängige Zertifizierung Nicht automatisch vegan. leapingbunny.org
PETA – Beauty Without Bunnies / PETA-Approved Vegan Marken und Produkte, die tierversuchsfrei und – bei Zusatz „Vegan“ – frei von tierischen Inhaltsstoffen sind Globales PETA-Siegel für Kosmetik, Körperpflege und Haushaltsprodukte. PETA Cruelty-Free Database
COSMOS / EcoCert Standard für Natur- und Biokosmetik mit Fokus auf Herkunft und Umweltaspekte der Inhaltsstoffe Veganität muss separat gekennzeichnet sein. cosmos-standard.org ecocert.com
NaTrue Stufenmodell für Naturkosmetik (natürlich, naturidentisch, biologisch) Vegan nur, wenn ausdrücklich gekennzeichnet. natrue.org
BDIH / „Vegan BDIH“ Deutsches Label für kontrollierte Naturkosmetik mit veganer Variante Nur „Vegan BDIH“ garantiert rein pflanzliche Produkte. kontrollierte-naturkosmetik.de
Vegan-Blume (Vegan Trademark) Garantiert keine tierischen Inhaltsstoffe oder Tierversuche; jährliche Kontrolle International anerkanntes Siegel der Vegan Society. vegansociety.com Vegan Trademark Register
V-Label (vegan Variante, ProVeg) Garantiert: keine tierischen Inhaltsstoffe oder Hilfsstoffe in Produkt und Produktion Bekanntes europäisches Siegel, in Deutschland vertreten durch ProVeg. v-label.com proveg.com

Gut zu wissen: Tierversuche für Kosmetik sind in der EU grundsätzlich verboten. ABER: Dieses Verbot wird leider oft durch die findige Industrie umgangen, in dem diese Versuche in Nicht-EU-Ländern stattfinden 🙁 

Findet ihr auf den Verpackungen die Abbildung eines Hasens mit einer schützenden Hand, bedeutet das, dass es sich hierbei um ein tierversuchsfreies Produkt handelt. Nicht jedoch automatisch um ein veganes!

 

Es gibt es noch keine Kennzeichnungspflicht für vegane Kleidungsstücke. Schade, denn das würde den Einkauf erleichtern!

Vegane Siegel für Lebensmittel & Non-Food

Siegel / Logo Kriterien / Bedeutung Produktbereiche Besonderheiten / Hinweise
V-Label International anerkanntes Label für vegane und vegetarische Produkte. „Vegan“ bedeutet keine tierischen Inhaltsstoffe. Lebensmittel, Getränke, Non-Food Wird in Deutschland von ProVeg vergeben. v-label.com
Vegan Trademark (Veganblume) Garantiert: keine tierischen Inhaltsstoffe, keine Tierversuche entlang der Lieferkette. Lebensmittel, Kosmetik, Kleidung, Non-Food Weltweit anerkanntes Siegel der The Vegan Society.
Certified Vegan Keine tierischen Inhaltsstoffe oder Tierversuche, kein Einsatz tierischer Gentechnik. Lebensmittel, Kosmetik, Haushaltsprodukte Herausgegeben von Vegan Action, verbreitet in den USA.
BeVeg Zertifiziert vegane Produkte mit Fokus auf Produktionsprozesse und Kreuzkontamination. Lebensmittel, Kosmetik, Haushaltswaren BeVeg ist ISO-zertifiziert (nach eigenen Angaben) und in vielen Ländern aktiv.

Grenzen & Stolperfallen bei Siegeln

  • Es gibt viele eigene oder hausinterne Labels, die nur vom Hersteller selbst erstellt wurden – ohne unabhängige Prüfung. Deren Kriterien sind oft intransparent oder schwer nachvollziehbar.
  • Ein Siegel kann tierversuchsfrei sein, aber nicht automatisch vegan – und umgekehrt.
  • Kreuzkontamination oder Produktionsanlagen, die sowohl vegane als auch nicht-vegane Produkte herstellen, sind ein häufiger Konfliktpunkt.
    Manche Siegel verlangen eine strikte Trennung der Produktionslinien oder klare Reinigungsauflagen zwischen den Chargen.
  • Tests in der Lieferkette – insbesondere bei Rohmaterialien oder Chemikalien – sind schwer nachzuverfolgen.
    Ein Siegel kann nicht immer garantieren, dass alle Zulieferer vollständig tierversuchsfrei arbeiten.
  • Begriffe wie „Bio“, „Natur“ oder „nachhaltig hergestellt“ sind oft nicht rechtlich geschützt und können zu Marketingzwecken verwendet werden, ohne dass feste Standards dahinterstehen.
  • Ein Siegel erhöht das Vertrauen, ersetzt aber nicht die eigene Kontrolle – also das Lesen von Inhaltsstoffen, Nachfragen beim Hersteller und kritisches Hinterfragen der Herkunft.

Bewusst einkaufen fühlt sich gut an

Ein veganes Siegel ist mehr als nur ein kleines Logo auf der Verpackung – es ist ein Symbol für Achtsamkeit, Verantwortung und Mitgefühl.
Es zeigt: Hier wurde mitgedacht – für Tiere, für Umwelt und für ein bisschen mehr Fairness im Alltag. Kennst du ein veganes Siegel, das hier noch nicht gelistet ist? Schreib mir gerne.

Natürlich kann kein Siegel die eigene Aufmerksamkeit ersetzen. Aber es erleichtert bewusste Entscheidungen enorm – und schenkt Ihnen das gute Gefühl, etwas richtig zu machen. Denn jedes Produkt mit einem verlässlichen Vegan-Siegel ist ein kleines Stück gelebte Empathie.

„Denn was du nicht willst, das man dir tu’ – das füg auch keinem Tierchen zu.“

Dein nächster Schritt: Achte beim Einkauf auf anerkannte Vegan-Siegel. Jede bewusste Kaufentscheidung ist ein Statement – für tierfreundliche Produkte und eine bessere Welt.

 

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »
Veganes Leder: Vegan Granny präsentiert spannende Lederalternativen

Veganes Leder – Material & Shops zum Verlieben

Mein Lieblingsschuh war früher aus Leder – heute trage ich Ananas! Ich erinnere mich noch gut an mein erstes Paar Lederschuhe – schick und … aus Tierhaut. Damals habe ich mir über solche Dinge keine Gedanken gemacht.
Doch als ich vor einigen Jahren begann, mich mit veganem Leben zu beschäftigen, traf ich auf eine unbequeme Wahrheit: Leder ist ein Nebenprodukt der Tierausbeutung – oft verbunden mit enormem Tierleid, Chemikalien und Umweltzerstörung.

Heute bin ich nicht mehr traurig, wenn ich an meine alten Lederschuhe denke – ich bin stolz, dass ich sie ersetzt habe. Mit veganen Lederalternativen, die genauso schick sind, aber ohne Tierleid auskommen.

Weiterlesen »