Leckere Proteine für Veganer

Proteine vegan
Wusstet ihr, dass Proteine u.a. der Baustoff für unsere Muskeln sind? Ohne genug davon würden wir aussehen wie Wackelpuddings. Also lasst uns sicherstellen, dass wir genug davon in unserer Ernährung haben, damit wir fit und stark bleiben. Vegane Proteine? So bekommst du sie.

So bekommst du ausreichend Proteine durch pflanzliche Ernährung

Pflanzliche Lebensmittel, die reich an Proteinen sind, sind eine wichtige Quelle für vegetarische und vegane Ernährung. Es gibt viele pflanzliche Lebensmittel, die Protein enthalten, aber einige haben höhere Proteinkonzentrationen als andere. Hier sind einige der besten pflanzlichen Lebensmittel, die reich an Proteinen sind:

1. Soja: Tofu, Nohnen & Edamam

Sojabohnen: Sojabohnen sind eine der besten pflanzlichen Quellen für Protein. Sie enthalten etwa 36 Gramm Protein pro 100 Gramm und sind auch reich an anderen Nährstoffen wie Ballaststoffen, Vitamin K und Folsäure. Sojabohnen können in Form von Tofu, Sojamilch und Sojagranulat verzehrt werden.

2. Linsen

Linsen sind eine weitere hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Sie enthalten etwa 9 Gramm Protein pro 100 Gramm und sind auch reich an Ballaststoffen, Eisen und Zink. Linsen können in Suppen, Eintöpfen und als Beilage gegessen werden.

3. Erbsen

Erbsen enthalten etwa 9 Gramm Protein pro 100 Gramm und sind reich an Ballaststoffen und Vitamin K. Sie können als Beilage oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden.

4. Haferflocken

Haferflocken sind eine weitere gute Proteinquelle für pflanzliche Ernährung. Sie enthalten etwa 5 Gramm Protein pro 100 Gramm und sind auch reich an Ballaststoffen und Vitamin B1.

5. Nüsse & Samen

Nüsse und Samen: Nüsse und Samen wie Mandeln, Kürbiskerne und Chiasamen sind reich an Proteinen und anderen Nährstoffen. Sie enthalten etwa 6 Gramm Protein pro 100 Gramm und sind auch reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen.

6. Quinoa

Quinoa ist ein Getreide, das reich an Proteinen ist, es enthält etwa 4 Gramm Protein pro 100 Gramm und ist auch reich an Ballaststoffen, Magnesium und Phosphor. Nimm es als Müsli-Grundlage, als Beilage, in Bowls oder gepoppt.

Pflanzliche Proteine: Mein Fazit

Beachtet, dass pflanzliche Proteine manchmal bestimmte essentielle Aminosäuren nicht in ausreichenden Mengen enthalten. Um sicherzustellen, dass ihr alle notwendigen Aminosäuren erhaltet, solltet ihr eine große Bandbreite von pflanzlichen Proteinquellen in eure Ernährung aufzunehmen. Manche Veganer nehmen Zusatzprodukte wie Vitamin B12 oder Vitamin D3. Sinnvoll ist auch ein Bluttest, um zu überpüfen, ob ihr euch ausreichend mit allen relevanten Nährstoffen versorgt.

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Vegane Siegel

Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Weiterlesen »

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »