Vegan leben: Der beste Grund

vegan leben
Veganer sind Menschen, die Tierrechte, ökologische Nachhaltigkeit und ihre eigene Gesundheit schätzen. Der beste Grund vegan zu leben? Du machst die Welt ein ganzes Stück besser!

Es gibt sooooo viele Gründe, vegan zu leben!

Vegan zu leben ist eine Lebensweise, die bei Menschen, die sich für Tierrechte, ökologische Nachhaltigkeit und Gesundheit einsetzen, immer beliebter wird. Vegan zu sein ist in Werteverständnis und damit eine Ernährungsform, die alle tierischen Produkte, einschließlich Fleisch, Milchprodukte, Eier und Honig, ausschließt. Hier stell ich euch die vielen Vorteile einer veganen Lebensweise vor. Denn: Es gibt nur Vorteile für Tiere, für die Umwelt und für unsere Gesundheit.

1. Vegan leben: Vorteile für Tiere

Einer der Hauptgründe, warum wir Veganer uns für eine vegane Lebensweise entscheiden, ist der Nutzen für die Tiere. Vegan zu leben bedeutet, dass du die Tierhaltungsindustrie nicht unterstützt, die eine der Hauptursachen für das Leiden der Tiere ist. Denn jedes Jahr werden Milliarden von Tieren gezüchtet und für Lebensmittel getötet. Wenn du dich für eine vegane Lebensweise entscheidest, kannst du die Zahl der Tiere, die einer grausamen und unmenschlichen Behandlung ausgesetzt sind, erheblich verringern.

Wusstest du, dass Tiere, die für die Lebensmittelproduktion verwendet werden, oft auf engstem Raum und unter unhygienischen Bedingungen gehalten werden und einer unmenschlichen Behandlung wie Kastration, Entbeinen und Schwanzkupieren ohne jegliche Schmerzlinderung (!!!) unterzogen werden? Vegan leben bedeutet, diese Praktiken nicht zu unterstützen und sich stattdessen für pflanzliche Alternativen zu entscheiden, die kein Tierleid mit sich bringen.

2. Vegan leben: Vorteile für die Umwelt

Ein weiterer wichtiger Vorteil der veganen Lebensweise ist der Nutzen für die Umwelt. Vegan zu leben bedeutet, die Tierhaltungsindustrie nicht zu unterstützen, die eine der Hauptursachen für Abholzung, Wasserverschmutzung und Treibhausgasemissionen ist. Die riesigen Mengen an Land, Wasser und Ressourcen, die für die Aufzucht von Tieren zur Nahrungsmittelerzeugung benötigt werden, sind nicht nachhaltig und fügen unserem Planeten erheblichen Schaden zu.

Die Abholzung von Wäldern beispielsweise wird häufig durch die Rodung von Land verursacht, um Platz für die Tierhaltung zu schaffen. Dies zerstört nicht nur natürliche Lebensräume, sondern trägt auch zum Klimawandel bei, da der in den Bäumen gespeicherte Kohlenstoff freigesetzt wird. Darüber hinaus ist die Tierhaltung eine wichtige Quelle für Treibhausgasemissionen, denn die Viehzucht ist für 14,5 % der weltweiten Emissionen verantwortlich.

Vegan zu leben bedeutet, sich für einen Lebensstil zu entscheiden, der den ökologischen Fußabdruck verringert und zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Pflanzliche Alternativen hingegen benötigen für ihre Herstellung deutlich weniger Land, Wasser und Ressourcen, was sie zu einer viel nachhaltigeren Option macht.

3. Vegan leben: Vorteile für die menschliche Gesundheit

Neben den Vorteilen für die Tiere und die Umwelt bietet eine vegane Lebensweise auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Eine gut durchdachte vegane Ernährung kann alle für ein gesundes Leben notwendigen Nährstoffe liefern und sogar das Risiko bestimmter chronischer Krankheiten verringern.

Studien haben gezeigt, dass Veganer tendenziell seltener an Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten erkranken. Als Veganer ernähren Sie sich von Natur aus arm an gesättigten Fetten, die eine der Hauptursachen für Herzkrankheiten sind. Außerdem enthalten pflanzliche Lebensmittel in der Regel viele Ballaststoffe, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die zum Schutz vor chronischen Krankheiten beitragen können.

Es ist jedoch zu beachten, dass eine vegane Lebensweise eine gut geplante Ernährung erfordert, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Nährstoffe zugeführt werden. Dazu gehört eine ausreichende Zufuhr von Eiweiß, Eisen, Kalzium und Vitamin B12 – alles Nährstoffe, die üblicherweise in tierischen Produkten enthalten sind.

 

Vegan leben: Mein Fazit

Lebst du vegan, profitieren Tiere, die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Entscheidest du dich, vegan zu leben, hilftst du, die Zahl der Tiere, die grausam und unmenschlich behandelt werden, zu dezimieren. Jedes Leben zählt! Noch dazu verlangsamst u den Klimawandel, verringerst deinen ökologischen Fußabdruck und verbesserst deine eigene Gesundheit. Mit einer gut durchdachten veganen Ernährung nimmst du alle notwendigen Nährstoffe auf, während du gleichzeitig eine köstliche und befriedigende Ernährung genießt. Mit dem zunehmenden Bewusstsein und der Verfügbarkeit von pflanzlichen Alternativen war die Entscheidung für eine vegane Lebensweise noch nie so einfach wie heute. Der beste Grund vegan zu leben? Du machst die Welt ein ganzes Stück besser!

Teil den Beitrag

Meine neuesten Beiträge

Vegane Siegel

Vegane Siegel für Lebensmittel, Kosmetik & Kleidung

Toll, dass es inzwischen viele Bio-, Natur- und Vegan-Siegel gibt. Aber ein bisschen unübersichtlich ist das auch. Ich stelle euch hier die wichtigsten Aspekte und Siegel vor! Lies dich schlau, damit du in Zukunft tier- und menschenfreundliche Entscheidungen beim Einkaufen triffst.

Weiterlesen »

Demo gegen den Asamhof: Mit SOKO Tierschutz auf der Straße

Bilder der Kaninchen vom Asamhof Kissing zeigen grausamste Szenen: verletzte Gliedmaßen, abgebissene Ohren, Körper, die nur als „Versuchsmaterial“ betrachtet werden. Video zeigen, wie die Tiere gegen Wände geschleudert werden. SOKO Tierschutz hat undercover recherchiert und enthüllt: Auf dem idyllisch wirkenden Asamhof, der nach außen mit Erdbeeren, Mehl und sogar Tofu wirbt, werden Tausende Kaninchen für Tierversuche in winzigen Käfigen gehalten. Tierversuche sind eine unendliche Tortur für jede Tier – und diese Tiere wurden noch dazu durch die Mitarbeitenden gequält.

Weiterlesen »
Vegane Würste im Vergleich

Vegane Würste im Vergleich – worauf es ankommt

Neulich stand ich im Supermarkt vor dem Regal mit veganen Würsten. Da reihen sich Wheaty, Taifun, Rügenwalder und Wiesenhof aneinander. Früher gab’s nur zwei Sorten Bratwurst – mit oder ohne Kümmel, aber immer mit Tierqual. Heute hat man die Wahl zwischen Soja, Seitan, Erbse oder Bohne.

Die Auswahl ist toll – aber welche sind gesund, nachhaltig – und vor allem lecker? Ich habe für euch die wichtigsten Infos zusammengetragen, damit ihr beim nächsten Einkauf nicht ratlos vor dem Kühlregal steht.

Weiterlesen »